Da Dropbox ja in der AGB nun offen reingeschrieben hat, was viele schon vermutet haben, erkläre ich mal wie ich
trotzdem ein bisschen Privatsphäre behalte.
Ihr Installiert einfach encfs und cryptkeeper über euren Paketmanager (hier Debian 6 und Ubuntu Systeme)
sudo apt-get install encfs cryptkeeper
wenn Ihr dann Cryptkeeper startet (Anwendungen->Systemwerkzeuge->Cryptkeeper oder mit Gnome-Do <Super>+Space -> cr und voila da ist er)
Im Grunde müsst Ihr jetzt folgendes machen:
unter ~/Dropbox/Privat/ liegt euer Container, dieser wird nach ~/Dropbox_Privat/ gemountet, das kann Cryptkeeper selbst nicht, aber kein Problem:
mkdir ~/Dropbox/Privat # euer Container
mkdir ~/Dropbox_privat # Mountpunkt
encfs ~/Dropbox/Privat ~/Dropbox_privat
p # für Paranoid
<passwort>
fertig ist das ganze.
In eurer Gnomeleiste habt Ihr nun ein Widget (Icon ist ein Schlüsselbund).
Linksklick auf das Icon-> Importiere EncFS Container
Jetzt gebt Ihr den Pfad zum EncFS bei Dropbox an, hier ~/Dropbox/Privat/

im nächsten Menu müsst Ihr nur den Ordnernamen oben eingeben -> Dropbox_privat (sonst erstellt Cryptkeeper einen unterordner, kann man ändern im gconf-editor unter apps->cryptkeeper->stashes)

So, fertig mehr war es ja nicht.
Kurzer Test:
thomas@daemon:~$ touch Dropbox_privat/test.txt && find -type f Dropbox_privat/
Dropbox_privat/test.txt
thomas@daemon:~$ find -type f Dropbox/Privat/
Dropbox/Privat/v1WzqiXwsvJujue1fSeB9Z0I
Dropbox/Privat/.encfs6.xml
Funzt

Windosen sind da sowisso ausgeschlossen, aber wer hat schon noch eine daheim?
Für die Windosen kann man ja Truecrypt nehmen, man darf nur die Timestamp Aktualisierung nicht aktivieren und dann geht das auch sehr schnell alles.
Windows soll aber mal ein EncFS bekommen (encfs4win -> http://members.ferrara.linux.it/freddy77/encfs.html), aber das ist alles noch im alpha Stadium und wie oft hatten wir solche Ankündigungen denn in den letzten Jahren?
Wer übrigens möchte, kann das selbe vorgehen auf GmailFS anwenden, oder Ubuntu One, oder anderen Online Storage Anbieter.
So long