Na fein, 2000 Spammails aus Asien alleine nur dieses Wochenende. Es müsste einen Dienst geben wie DNS Blacklists wo man nur einträgt von welchem Land man Mails empfangen möchte und der Rest wird blockiert. Also das man im Postfix eine Datei schreibt mit Inhalt:
europe, usa, kanada ACCEPT
* REJCT No Mail allowed
Leider muss man sich selbst helfen und ganze Adressbereiche von Hand suchen, auf
APNIC die
IP Listen suchen und daraus dann ganze Adressbereiche im Postfix sperren. Für PHP gibt es eine Anleitung auf
http://crazycanuck.org/2005/11/08/geographic-ip-database-using-perl-php-and-mysql/
Soweit die Theorie, die Praxis sieht so aus das die map-file den Postverkehr so stark bremst das es schon gar nicht mehr schön ist, und dann wären dann noch die Kunden auf der Kiste die vielleicht Geschäftsbeziehungen nach Asien pflegen. Content darf ich ja eigentlich gar nicht durchsuchen, also fallen Lösungen wie Spamassassin eigentlich flach. Selbst einfach ein Spam-Tag einfügen könnte ja schon problematisch sein. Auch policyweight ist nicht so Dicht wie man es gerne hätte.
Einzige möglichkeit ist jetzt Spamassassin und Imap einzurichten. Imap deswegen: jeder User kann seine Mails einfach in den Spam und Ham Ordner schieben.
Damit kann der SA dann den Spam und Ham lernen (sofern die Leute den Ham auch aus dem Spam Ordner nehmen). Das ganze wird wahrscheinlich damit enden das jeder Kunde eine Erklärung unterschreiben muss in der die Risiken erleutert werden aber auch die Vorteile herraus gehoben. Wer sich nicht Einverstanden fühlt kann dann schön seinen Spam ungetestet bekommen auf seine Mailadressen und Viagra in Massen haben
Das Fertige Setup stelle ich dann auch Online wenn es so funktioniert wie ich es möchte. Vor allem sollte es einfach sein.
So long