Donnerstag, 27. März 2008
Computerprobleme aus dem Alltag Geschrieben von Thomas Behrend
in Allgemein, Hardware, Linux/BSD um
11:43
Kommentare (0) Trackbacks (0) Computerprobleme aus dem Alltag
Lustig was man manchmal so zu hören bekommt.
Manche Leute die bei Computerfirmen Arbeiten, bekommen es nichtmal hin eine SATAII Platte in einen Rechner einzubauen und zu Formatieren, geschweige den es hinbekommen den Punkt "Onboard SATA Controller" im BIOS überhaupt zu aktivieren. Nein, da wird die einzige Festplatte, die dummweise am IDE RAID Controller hängt aus dem System verbannt und nach 4 Stunden Arbeit lief da gar nichts mehr. Ihr meint das soetwas nicht vorkommen kann? Weit gefehlt, das passierte am Montag Abend meinen Freund Matthias. Dessen Kollege, der ja bei INT-Tech in Hof Arbeitet und ein Computerfachmann sein soll, hat 4 Stunden an der Kiste gewerkelt bis nichts mehr ging. Am nächsten Morgen ruft mich Matthias völlig genervt an ob ich Ihm das wieder richten kann. Bei Ihm hab ich dafür keine 5 min gebraucht bis das lief. Soviel zu den hochgelobten Systemhäusern und deren Mitarbeiter. Noch viiiiel lustiger ist ja die Firma SCB. Die bringt es doch fertig eine Software Namens PC-Wächter von Dr. Kaiser Softwarehaus auf Rechnern zu installieren, die verhindern soll das Profile geändert werden. Ich glaube wenn man die ntuser.dat in ntuser.man umändert spart das einiges an Geld und es funktioniert, den ich kann immernoch das Desktop Bild abändern, es wird immernoch die History gespeichert, ich kann das Profil immernoch anpassen wie ich möchte, aber ich kann dank den Einstellungen die diese Firma bzw. der Administrator gemacht hat NICHT die Uhrzeit ändern. Ist das nicht toll dass das Login Script (das man Einfach aus dem Autostart löschen könnte) zwar die Netzlaufwerke mounten kann (ooh, dazu hat man die Rechte), aber der net time Befehl blockiert wird. Bei Nachfrage warum das so ist meint man das die User die Uhrzeit nicht ändern sollen. Prima, es ist also jeden Tag ein anderes, zufällig aus dem Kalender ausgewähltes, Datum und die Uhrzeit ist zwischen 22 und 2 Uhr nachts. Am besten gefiel mir der Spruch mit "Der PC-Wächter - zuverlässiger Schutz gegen Manipulationen und Viren". Der PC der diese Software installiert hatte, hatte nach einem Scan mit Knoppicilin 1200 infizierte Dateien, und das waren noch nichtmal die Cookies und Javascripts, die langen nur im %systemroot% . Eine tolle Software. Mit Linux wäre das nicht passiert ![]() OKI indes schafft es die Treiber so zu verhunzen dass das Auswählen von German Endlos Papier dazu führt, das der Nadeldrucker (ein Microline 5910 glaub ich) die ersten 4 Zeilen einer Din A4 Seite druckt, vorher zwar brav den Zeilenrücksprung macht, aber dann eine 3/4 Seite weiter die nächsten 4 Zeilen macht, und das wiederholt sich bis zum Dokumentenende. Davon abgesehen schaffen es nichtmal die Windows Treiber (Epson Emulation) das Dokument per Postscript an den Drucker zu senden, der dann dieses einfach umsetzt, nein, das ganze wird immernoch als Bitmap an den Drucker gesendet, was zur Folge hat das eine Seite fast 50 Sekunden braucht zum Druck und auch noch eine schlechtere Qualität hat als wenn man Orginaltreiber nimmt. Abgesehen davon das noch ein paar ASCII Zeichen am oberen linken Rand sind und wieder der Fehler mit der Seiteneinstellung kommt. Jetzt laufen dort beim Kunden zwangsläufig die orginaltreiber mit den fehlenden 5mm Seitenlänge, was bei Seite 6 dazu führt, dass der Anfang der nächsten Seite am ende der vorherigen gedruckt wird. Echt nervig, aber da kann mir nichtmal OKI am Telefon helfen. Darf ich mal schnell schreihen? Warum kann den nicht alles einfach funktionieren? Warum wird aus allem ein riesen Drama gemacht wo es doch sooo einfach gehen kann? Manchmal kann man da wirklich nur noch heulen. Und dann bekommt man gesagt das eine Firma, mit der man schon Jahre lang zusammen arbeitet, die es schafft das der Server Backup Prozess früh um 9 Uhr stattfindet und den kompletten Server, auf dem man mit RDP verbunden ist und in der Fibu Arbeiten möchte, nicht mehr reagiert. Diese Firma ist ja alt eingesessen und man bleibt bei Ihnen. Einfach nur zum Heulen was sich heute Systemhaus oder Computer Spezialist schimpft. So long crying Mittwoch, 26. März 2008
Seagate SSD - Patenklage Geschrieben von Thomas Behrend
in Allgemein, Hardware um
06:29
Kommentare (0) Trackbacks (0) Seagate SSD - Patenklage
Seagate Platten waren ja wirklich nicht super, Western Digital oder Samsung produzieren da besseres, auch was die Haltbarkeit angeht. Jedenfalls im normalo Sektor, SCSI/SAS ist das wieder anders.
Trotdem möchte Seagate Konkurrenten verklagen wenn diese Unerlaubt Funktionen der SSD Technologie nutzt. Wie schön das manche Firmen es nicht einsehen das Konkurrenz die es besser macht eher ein Ansporn sein sollte sich selbst zu verbessern. Lieber wird da auf eine Patenklage zurückgegriffen wenn man Umsatzeinbußen bei der alten und fehlerhaften Technologie erwartet. Artikel auf Heise.de Mittwoch, 26. März 2008
Blackberry - Nie wieder Geschrieben von Thomas Behrend
in Hardware um
06:23
Kommentare (0) Trackbacks (0) Blackberry - Nie wieder
Nachdem mein Sony Errektion ja tot ist musste nach ewiger Zeit endlich ein Ersatz her. Ich dachte mir dann "Hey, warum den kein Blackberry". Schnell Ebay aufgemacht, etwas rumgesucht und ein Blackberry 7290 ersteigert. Das war Anfang März.
Nach gut einen Monat muss ich sagen das ein Blackberry zwar schon echt cool ist, aber ich hätte mir doch ![]() Da ich kein Outlook auf den Rechnern habe und auch keine Lust hatte den Müll zu instalieren, musste ich wohl oder übel das Adressbuch als CSV Datei vom BB sichern und in OO Calc bearbeiten. Dazu muss man umständlich die BB Desktop Software installieren, die Daten vom Adressbuch zuerst in eine Datei syncen, diese Bearbeiten und dann die Desktop Software wieder umstellen das beim syncen das Adressbuch vom Rechner zurück aufs BB kommt. Warum kann die Desktop Software das nicht selbst? Warum kann ich nicht mein LDAP Server dafür missbrauchen oder Thunderbird? Nur teure Closed Source Software wird unterstützt, von Linux will ich gar nicht reden, und das bei einem Java Programm. "Sie möchten Ihr BB über nach laden? Dann muss ein Rechner laufen damit das Gerät über das USB Kabel geladen wird" So, oder so ähnlich stelle ich mir einen Supportanruf bzw. die Antwort des Call-Center-Troopers vor. Wenn ich das Blackberry laden möchte muss ich es über das USB Kabel am Rechner habe UND dieser muss laufen. Zugegeben das jedes Handy AUCH über USB geladen werden kann, aber man hat immer ein Ladekabel dabei um es auch an der Steckdose zu laden. Nein, bei einem Blackberry ist das ja doof und rückständig, man muss ein Rechner laufen lassen der zusätzlich Strom verbraucht. Ja, RIM denkt auch an die Energie und Hardware Industrie. Eine Kamera Vermisse ich auch schmerzlich, Mediaplayer trotz Kopfhöreranschluss auch Fehlanzeige. Bei 32MB Speicher auch nicht gerade eine gute Idee. UMTS, WLAN oder andere Specials fehlen auch. Dafür aber Tri-Band damit ich im Afrikanischem Busch, auf dem Testgelände der Manhatten Bombe oder vom Raumschiff der Aliens die mich entführt haben Anrufen kann. Sehr Praktisch. Ein Pluspunkt ist allerdings das BrickBreaker ein extrem Süchtigmachendes Spiel sein kann, selbiges hat mich auch die Konformation von meiner Nichte überstehen lassen, 2 Stunden Christengelaber hält man ja echt nicht aus. Aber Spiele gibt es auf jedem normalen Handy oder PDA, und hey, dort kann ich leichter Software nachinstallieren als bei einem BB. Alles in allem weiß ich nicht ob ich mir noch ein Blackberry holen würde, selbst eines der neueren BB´s sind hinter Sony oder Nokia hinterher, und auch in dennen kann ich meine Notizen, Termine, Nachrichten aller Art verwalten, sogar noch einfacher als bei einem BB. Einzig Push Mail wäre interessant, aber bei meinem aktuellen Spamaufkommen wäre nach 2 Tagen mein Traffic erschöpft denke ich. Aber das ist wieder ein anderes Thema. UMTS und WLAN in einem Gerät wären möglich, die Koreaner machen es ja vor, aber auch hier sagt der RIM Support: "Nö, wir von RIM verbauen entweder UMTS Modems oder WLAN Module, beides geht nicht". Das Ding ist groß wie ein Ziegelstein und da soll das nicht gehen? Da passt noch ein ADSL2+ Modem rein inkl. Netzwerkanschluss. Also wenn ich ein neueres Gerät habe und möchte WLAN, kann ich NUR WLAN verwenden. Das schliesst auch den Service von Push2Mail mit ein, da ich ja nur meine Mails bekomme wenn ich mich in einem Hotspot aufhalte. Möchte ich 24/7 meinen Spam zugesand bekommen muss ich auf teures und teilweise nicht vorhandenes UMTS zurückgreifen. Hach ja, die Welt kann so einfach sein, aber nicht bei RIM. Ich hol mir glaub ich eher ein Sony und verkaufe das BB wieder, es ging ja auch vorher mit Termine in Thunderbird Lighting erstellen und mit dem Handy abgleichen, das vermisse ich schon wirklich. So long |
KalenderSucheKategorienBlog abonnierenAlles unter der CC |