Mittwoch, 17. September 2008
Asterisk - Voip Anbieter und OpenVPN Geschrieben von Thomas Behrend
in Linux/BSD um
06:17
Kommentare (0) Trackbacks (0) Asterisk - Voip Anbieter und OpenVPN
Aktuell bastel ich an meinem Voip Server rum der daheim steht und nichts macht weil ich, seit Web.de seinen Voip Dienst eingestellt hat, keinen neuen Voip Provider versucht habe. Aktuell versuche ich bei Puretel und sipcall-voip.de mein Glück, aber von den Telekomikern wäre mir eine Flat lieber die in meinem Call & Surf Comfort mit drin wäre. Aber naja, gibt schlimmeres.
Aufgabe ist das ich mich mit einem Softphone einloggen kann und Telefonieren. So, das ist der leichte Teil der ja schon funktioniert. Jetzt kommt der schwierigere Teil. Per OpenVPN Tunnel möchte ich mich in einem Internet Cafe daheim in mein Asterisk Server anmelden, den Tunnel werde ich über Port 443 schlagen denk ich, damit sollte ich an den Portfiltern in den Cafe´s vorbeikommen. Wenn ich mich NICHT eingeloggt habe soll gleich die Voicebox rangehen und meine Handynummer weitergeben. Ich könnte Theoretisch auch einen Analog Koppler an mein TAE hängen und mich auf mein Handy anrufen, aber dann zahle ich das ja. Damit nicht plötzlich die Luft knapp wird, in diesem Fall die Bandbreite daheim, verwende ich Traffic Shaping mit tc und iptables. Das könnte so aussehen: #!/bin/shWenn das Setup fertig ist werd ich mich mal an das Magazin Linux User wenden ob die den Abdrucken würden, mal sehen was die dann dazu sagen. Wenn Sie den Artikel nicht mögen werf ich Ihn in den Blog, steht ja alles unter der CC hier. So long Mittwoch, 17. September 2008
Blackberry Displays - Da sollte ein ... Geschrieben von Thomas Behrend
in Hardware um
05:55
Kommentare (0) Trackbacks (0) Blackberry Displays - Da sollte ein Fragile Aufkleber drauf
Das mein Blackberry Display durch ein Sturz völlig im Arsch ist war ja ärgerlich, aber das so ein Scheiss Chinese der bei Ebay unter easyworldwidetrading arbeitet ganz offensichtlich defekte Ersatzteile verschickt ist wirklich ärgerlich.
![]() ![]() So kam das Display an, schon mal gebraucht und nicht wie beschrieben neu. Bisher kam auch keine Antwort von diesem Reisfresser, ich werden wahrscheinlich Ebay den Vorfall melden und bei Paypal mein komplettes Geld zurückverlangen. Irgendwann muss man ja mal bei Ebay reinfallen oder ![]() Freitag, 12. September 2008
Postgrey whitelists_clients Geschrieben von Thomas Behrend
in Linux/BSD um
09:16
Kommentare (0) Trackbacks (0) Postgrey whitelists_clients
Manchmal vergisst man das nötigste.
AOL beispielsweise ist extrem nervig wenn es darum geht an die Leute dort Mails zu schreiben, 90% kommen irgendwie niemals an. Aber wehe die Leute wollen mir was schreiben und es kommt nicht sofort an, dann ist Polen offen wie man so schön sagt. Da ich überhaupt keinen Bock habe den Mailheader zu lesen hab ich Google einfach mal gefragt wie den die Postserver [1] von AOL sind und hab sie eingetragen, daraus hab ich folgende Liste gemacht die Ihr in die whitelist_clients eintragt: #AOL - Internet Mail Outbound (IMO) Servers /^imo\-d\[01\-06\]\.mx\.aol\.com$/ /^imo\-d\[20\-23\]\.mx\.aol\.com$/ /^imo\-m\[11\-14\]\.mx\.aol\.com$/ /^imo\-m\[19\-28\]\.mx\.aol\.com$/ /^imr\-d\[01\-04\]\.mx\.aol\.com$/ /^imr\-d06\.mx\.aol\.com$/ /^imr\-m\[06\-08\]\.mx\.aol\.com$/ /^omr\-d\[31\-35\]\.mx\.aol\.com$/ /^omr\-m\[31\-35\]\.mx\.aol\.com$/ #AOL - Outbound Mail Relay (OMR) Servers /^omr\-d\[21\-25\]\.mx\.aol\.com$/ /^omr\-m\[21\-25\]\.mx\.aol\.com$/ #AOL - AOLs Third-Party Mail Servers /^rly\-ip0\[3\-8\]\.mx\.aol\.com$/ # Theoretisch reicht aber auch aus: #AOL - Internet Mail Servers #/^imo\-d\d+\.mx\.aol\.com$/ #/^imo\-m\d+\.mx\.aol\.com$/ #/^imr\-d\d+\.mx\.aol\.com$/ #/^imr\-m\d+\.mx\.aol\.com$/ #/^omr\-d\d+\.mx\.aol\.com$/ #/^omr\-m\d+\.mx\.aol\.com$/ # Aber dann sind ein paar Lücken drin # daher doch umständlicher Dann war da noch Ebay, die auch massenhaft Server haben. Bei dennen ist es allerdings besser durchnummeriert als bei AOL, da reicht folgendes aus: # Ebay Sendepool /^mxphxpool\d+\.ebay\.com$/ Jetzt sollte euer Mailer wieder AOL und Ebay in Echtzeit unterstützen ohne das Mails auf die Greylist kommen. Auch wenn ich es hasse von AOL Leuten Mails zu bekommen ![]() Wer noch ein paar Server hat, z.b. GMX, schreibt doch bitte mal als Kommentar wie deren Mailkübel heißen. Hier noch Einträge für Web.de, Nuclearblast und Groklist: # Web.de /^fmmailgate\d+\.web\.de$/ # Grok List /^lists\.grok\.org\.uk$/ # Nuclearblast /^smtpout\.i\-netpartner\.net$/ [1] http://postmaster.info.aol.com/servers/ Donnerstag, 11. September 2008Newsletter?
Da will man sich nach Jahren von einem Newsletter abmelden weil der schon seit ewigen Zeiten automatisch als Junk markiert und in den Mülleimer geworfen wird, da bekommt man noch eine reingedrückt.
Für den Newsletter von Chip und Gamestar hab ich diese Mails bekommen nach der Abmeldung ![]() Richtig, das Newsletter manchmal wirklich nervig sind, vor allem wenn man von !2! Newslettern so eine Abmeldebestätigung bekommt. Bin ich froh das ich anno 01 oder so nur diese zwei abonniert habe, sonst würde mein Postfach beim Abmelden sicherlich volllaufen. Update: Gamestar will mich nicht aus deren Newsletter System lassen, ich hab heute wieder 4 Newsletter und 2 Daily Newsletter bekommen. Ich hoffe die reagieren auf meine Kontaktanfrage. |
Kalender
SucheKategorienBlog abonnierenAlles unter der CC |