Ja wie im vorherigen Blogeintrag klar zu sehen ist fehlen in den Croneinträgen die Sterne für Tag, Monat und Jahr.
Woran das liegt konnte ich bisher nicht 100% rausfinden, fakt ist das es manche Browser als Strongtag interpretieren und dann den Text entsprechend groß schreiben oder das es an der Blogsoftware liegt (Blogdesk oder Serendipity). An sich egal, jeder weiß wie er einen Crontab Eintrag machen kann.
Wenn nicht -> man 5 crontab .
Ich habe ausserdem mit meiner ach so tollen 16000+ DSL Leitung wo ich ja MEHR Geschwindigkeit haben soll immense Probleme. Also hab ich gedacht stöpsel ich mal meinen Speedport W 701 V ran und schick den alten 700´er in Rente. Nachdem ich alles konfiguriert und den Router rebootet habe staunte ich nicht schlecht als ich nur noch 14700kbit Downspeed hatte und ganze 600kbit Upload. Da stimmt was nicht. Splitter gewechselt, Kabel getauscht, am Status änderte sich nichts. Als ich meinen alten 700´er wieder angestöpselt habe hatte ich flugs 16500kbit Downspeed aber immernoch nur 860kbit Upload.
Das Spitzenmodel, wie es eine Telekomtante mal nannte, der 16000+ Leitung ist also bei weitem schlechter als sein Vorgänger? Warum vergibt der DSLAM beim Sync so eine irrwitzig beknackte Werte rausgibt obwohl der Leitungsdämpfung nur 9,5 dB am DSLAM beträgt (die 19,2 dB vom Modem sind ja irrelevant).
Nun denkt sich einer "Ha, in 10 Wochen bekommst du mal einen Techniker zu gesicht, von Telefonsupport ganz zu schweigen". Naja, nachdem ich ein Onlineformular ausgefühlt habe, ruft keine 20 min. später schon eine T-Online Tante an, nimmt den Fall auf und will ihn weitergeben (den Fall natürlich). Also noch 10 Wochen zum Techniker. Am nächsten Tag ruft mich der Techniker aber an und sagt das er am Mittwoch Abend Zeit hätte, zwischen 17 und 18 Uhr. Ähm, hat den Jungs einer Speed in den Kaffee, so schnell wurde ich ja noch nie bedient von dennen. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was morgen bei rauskommt. Seiner Meinung nach hängt das mit einem Nachbarn zusammen der am selben Port geschalten wurde (danke Cliff

). Oder an der Hauseinspeisung. Aber ich wohne weniger als 1 KM vom Verteiler Entfernt, um genau zu sein falle ich zweimal auf die Schnauze und bin dort, also warum geht das jetzt nicht mehr? Bedeutet RAM bei der Telekom
ratenadaptiver Minusbetrag?
Tags:
W 700V,
W 701V,
wlan,
DSL,
T-Online
Wer mal für seine Backups die über NFS aus dem Netz laufen probleme mit unterbrechenden Verbindungen hat, ich hab eine einfache Lösung für mich gefunden:
In der /etc/crontab (Sterne könnten je nach Browser fehlen, Format dürfte aber bekannt sein):
55 5 hans /usr/sbin/ntpdate -u ptbtime1.ptb.de
0 6 hans wget -O /dev/null --quiet "http://192.168.2.1/cgi-bin/disconnect.exe"
1 6 hans wget -O /dev/null--quiet"http://update.nerdcamp.net/update.cgi?user=user&pass=passwort&reqc=2"
2 6 hans /etc/init.d/ovpn restart
2 6 hans /etc/init.d/nfs-user-server restart
Nun wird um 5:55 eine neue Zeit geholt, um 6:00 ein Reconnect gemacht, 6:01 wird der Nerdcamp DynDNS Account geupdated und dann wird OpenVPN und der NFS neugestartet und die alten Verbindungen unterbrochen.
Auf Serverseite sieht es dann so aus:
In der /etc/crontab:
4 6 hans /etc/init.d/nscd restart
4 6 hans /etc/init.d/ovpn restart
4 6 hans /usr/bin/nfsreload
Wobei nfsreload nur mount befehle für die jeweiligen NFS Mounts beinhaltet. nscd ist der Nameservercachedaemon, nicht das unser System noch den alten Dyndns Account verwendet, daher vorher flushen.
So, hf mit dem Hack. Bei genug Lust poste ich noch wie ich meine Backups mache meiner Datenbanken und wie das Remote Logging auf meinem Heimserver funktioniert mit geringem Aufwand.
Tags:
W 700V,
W 701V,
W 500V,
W 501V,
W 300V,
W 301V,
Speedport,
T-Online,
OpenVPN,
Backup