So, endlich zurück aus Dresden. Wer es noch nicht gehört hat: Von der FoDB aus bin ich letzte Woche mit meinem Arbeitskollegen Peter in Dresden gewesen bei Robotron (nein, nicht DIE Robotron die für die Stasi Abhörtechnik gebaut hat

) - für eine Oracle WebLogic Schulung (genau genommen hieß er: Oracle WebLogic Server 10g R3: System Administration).
Irgendwie bin ich froh mich trotzdem etwas vorbereitet zu haben was das Thema Application Server angeht, aber es hätte auch etwas mehr sein können. Beim Software Deployment ging es dann ziemlich in die Tiefen des ehemaligen Bea Vorzeige Systems. Trotzdem bin ich überrascht wie einfach das System lief, sogar das Clustern. Auf die frage wie man eine Domäne deinstalliert welche man falsch eingerichtet hat, kam vom Lehrer Hegenwald nur "Löschen Sie einfach den Ordner". Erfreulich das es nicht ein komplexes System gibt, welches die Software oder Systemeinrichtungen beinhaltet und man einfach löschen kann. Die Jungs haben sich anscheinend die Unix Philosophie zu Herzen genommen!
In unserer Schlungseinrichtung waren wir nur 4 Leute, und ich war der einzige der meinte, eine zweite Maschine in Beschlag zu nehmen für einen Cluster (der am Donnerstag drankam). Krakenartig hab ich meine Tentakel auf den Rechner neben und Hinter mir ausgestreckt und die Software installiert. Alles lief einwandfrei, bis ich den Nodemanager deployen wollte. Dazu musste man sich von der Maschine aus auf den Adminserver einloggen z.B. per WLST, ein
nmEnroll() starten mit den Parametern DomainDir und NodemanagerHome. Also z.B.
nmEnroll('Home/oracle/work/domains/mydomain','/usr/local/oracle/weblogic/wl_server/common/nodemanager');
Damit holt sich der Nodemanager die Konfiguration vom Adminserver ab und erstellt die nötigen Verzeichnisse für die Server und der Domain. Hält man das ganze gleich auf jeder Maschine, ist das masseninstallieren auf ein paar Hundert Rechnern innerhalb von Minuten gemacht. Naja, sofern man sich nicht verschreibt. Dabei habe ich gelernt, das die Java Python implementation sehr variabel ist, dummerweise kann ich auch falsche Verzeichnisse angeben. Gesagt, getan... Vertippt - Shit. Naja, nichts was ein
rm -rf nicht lösen kann

Nochmal gemacht, diesmal als Python Script, und schon lief es. Der Nodemanager konnte sich mit dem Adminserver verbinden, ich hab die Server eingerichtet und der Maschine zugewiesen und der Nodemanager hat sie dann problemlos starten können. Fehler mit einem Server? Löscht einfach das Serververzeichnis. Beim Reconnect wird die Software automatisch wieder rüberkopiert (sofern man nicht etwas anderes eingestellt hat) und gestartet. Wunderbar einfach finde ich. Man sollte natürlich keine Daten löschen die man bräuchte, aber eine Datenbank hat heute ja jede gute Software. Sessions wären ein Problem, aber die kann man ja auch in einem Verzeichniss als Datei ablegen das per NFS gemountet ist. Müsste man nur vorher unmounten, Server Runterfahren, Verzeichnis löschen, per Nodemanager wieder starten und dann wieder das NFS mount einhängen.
Später ging es dann an einen Webproxy/Webcache. Webcache hatte unser Apache nicht wirklich, aber dafür innerhalb von 2 min. alle Server in unserem Cluster und hat diese per Round-Robin der Reihe nach angsprochen. Der lief übrigens auf Maschine Nummer 3, mein Rechner und der neben mir bildeten den Weblogic Cluster und ein Rechner hinter mir hostete den Apachen. Von anderen Lösungen bin ich es bisher nicht so einfach gewohnt das sich ein Cluster so einfach einrichten lässt. Ok, es lief kein
Heartbeat, kein
Nagios für die Überwachung und auch keine Fail-Over Lösung wenn ein Cluster Member ausfällt, aber trotzdem war es fix und effektiv.
Interessant dürfte auch das
JMS sein. Vielleicht mal ein Ticketsystem basteln für die Arbeit, nächstes Jahr dann. Dieses Jahr haben wir noch einiges zu tun. Mal dransetzen wenn ich meine neue Serverhardware habe nächstes Jahr, will dann einige Sachen einfach per
KVM starten statt dem langsamen VMWare Player.
Der eine oder andere Dresdenbesuch durfte natürlich auch nicht fehlen.
So machten Peter und Ich uns auf mal in die City zu kucken zum Abendessen. Dabei konnte ich wieder nicht wiederstehen mir ein paar Bücher zu kaufen als Peter mal in den Bücherladen gekuckt hat. Star Trek Titan Band 3, Eragon und die Drachenkämpferin wurden eingepackt. Eragon wurde dann gleich beim Italiener angelesen während ich auf Peter und die Pizza gewartet habe

Dienstag ist Peter allerdings mal nach Hause gefahren, also mit dem Bus zum Hotel. Da merkte ich wie einfach unser Hofer System ist. Die selbe Linie hat in einer Straße 5 Haltestellen und/oder fährt in eine völlig falsche Richtung. Unnötig zu sagen, das 1,5h Busfahrt nicht prickelnd waren. Aber hey, für 1,80 Euro eine Stadtrundfahrt ist billig

Ansonsten bestand die Woche nur noch aus Ice Age 3D, Sushi, KFC und Einkaufsbummeln
Als ich allerdings gestern um 19:30 Uhr endlich in Hof aufschlug (und es verdammt nochmal regnete

) war ich wirklich froh. Ich wollte fast den Boden küssen

Und was passierte? Bei meiner Mutter, wo ich kurzen Halt gemacht habe, hat mich Cliff angerufen das sein Rechner spinnt und sein Router nicht mehr Online geht.
Zur Erklärung: Er steckt seine Kiste immer vom Stromnetz ab, deshalb muss die Bios Batterie alleine sicherstellen dass das Bios nicht gelöscht wird. Jetzt war sie letzten Sonntag leer und als er Windows startete waren einige Geräte im Bios nicht deaktiviert. Der nachträgliche Versuch die Sachen zu installieren hat sein Windows nicht gut überstanden und er musste immer mit der Boot Option "Letzte funktionierende Konfiguration" starten. So wirklich fit war ich allerdings gestern nicht mehr und nach einigen Versuchen und Ideen das vielleicht der ATI Treiber für die Grafikkarte Schuld sei, war sein System ziemlich geknickt. Ok, machen wir weiter wenn ich geistig wieder Fit bin. Ich bin dann runter, hab mir noch ein paar Rahmen Nudeln gemacht (es war ja mittlerweile schon 22 Uhr und ich hab nix mehr gegessen seit Mittag), klingelt nicht das verdammte Handy. Cliff hatte nochmal den T-Online Support angerufen, und der meinte es sei die Firmware, er solle eine neue runterladen. Uh, das war gehässig vom dem Kerl

Naja, ich war dann so fertig das ich die Firmware für ein Speedport 701 in der 9XX Abteilung gesucht hatte. Heute haben wir dann die richtige runtergeladen und jetzt läuft der Router ja auch wieder.
-----------
Nachtrag:
-----------
Nach dem Versuch von Cliff zum letzten Wiederherstellungspunkt zu springen lief es so einigermassen wieder. Allerdings haben wir dann trotzdem aufgegeben mit dieser Konfiguration und ich hab in der Repair Konsole einfach die %windir%\system32\config\system mit der Version aus %windir%\repair\system überschrieben (vorher natürlich ein Backup machen). Das setzt das System an sich in ein Installationszustand zurück, die meisten Treiber müssen neu installiert werden, aber es läuft. Hier haben wir dann nach und nach das System wiederhergestellt wenn man so will. Also alle Treiber installiert, neustart, Windows blieb hängen. Ok, zum Wiederherstellungspunkt, Treiber bis auf Graka installiert, Windows blieb hängen. LECKEN! Wiederherstellungspunkt, Treiber installiert, neustart, Treiber installiert, neustart, Sound Treiber installiert, Windows hängt. Na gut, alles bis auf die Soundtreiber rauf, und seitdem läuft es. Cliff hat dann neue Treiber von Terratec runtergeladen nachdem er wieder Online kam.
-----------
Hab ich schonmal gesagt das ich Windows nicht leiden kann? Morgen erstmal Tattoo Konvention!!
So long