Nachdem mein Sony Errektion ja tot ist musste nach ewiger Zeit endlich ein Ersatz her. Ich dachte mir dann "Hey, warum den kein Blackberry". Schnell Ebay aufgemacht, etwas rumgesucht und ein Blackberry 7290 ersteigert. Das war Anfang März.
Nach gut einen Monat muss ich sagen das ein Blackberry zwar schon echt cool ist, aber ich hätte mir doch

lieber ein aktuelleres holen sollen. Klar, ein Blackberry ist eigentlich kein Handy sondern eher ein erweitertes PDA, aber das 2005 ein BB herrauskam das nichtmal Polyphone Töne oder eine Speichererweiterungen unterstützt ist schon ein schlechtes Zeichen. Nichtmal neue Töne bekomme ich auf das Gerät weil ich keinen Zugang zum Speichersystem habe und auch nichts auf das BB kopieren kann. Das was im Internet an MIDI Sounds angeboten wird kann man nicht abspielen weil es mehrspurig ist oder die falsche Bitrate hat usw. Also muss ich mich mit der Nachmusik zufriedengeben
würg Die Sprachqualität ist an sich in Ordnung, Nachrichten versenden ist dank der QWERTZ Tastatur echt klasse, auch das Hinterlegen von Adressen ist viel einfacher. Allerdings das auslesen der SIM Karte mit den Adressen und dann das Bearbeiten war Horror.
Da ich kein Outlook auf den Rechnern habe und auch keine Lust hatte den Müll zu instalieren, musste ich wohl oder übel das Adressbuch als CSV Datei vom BB sichern und in OO Calc bearbeiten. Dazu muss man umständlich die BB Desktop Software installieren, die Daten vom Adressbuch zuerst in eine Datei syncen, diese Bearbeiten und dann die Desktop Software wieder umstellen das beim syncen das Adressbuch vom Rechner zurück aufs BB kommt. Warum kann die Desktop Software das nicht selbst? Warum kann ich nicht mein LDAP Server dafür missbrauchen oder Thunderbird? Nur teure Closed Source Software wird unterstützt, von Linux will ich gar nicht reden, und das bei einem Java Programm.
"Sie möchten Ihr BB über nach laden? Dann muss ein Rechner laufen damit das Gerät über das USB Kabel geladen wird"
So, oder so ähnlich stelle ich mir einen Supportanruf bzw. die Antwort des Call-Center-Troopers vor. Wenn ich das Blackberry laden möchte muss ich es über das USB Kabel am Rechner habe UND dieser muss laufen. Zugegeben das jedes Handy AUCH über USB geladen werden kann, aber man hat immer ein Ladekabel dabei um es auch an der Steckdose zu laden. Nein, bei einem Blackberry ist das ja doof und rückständig, man muss ein Rechner laufen lassen der zusätzlich Strom verbraucht. Ja, RIM denkt auch an die Energie und Hardware Industrie.
Eine Kamera Vermisse ich auch schmerzlich, Mediaplayer trotz Kopfhöreranschluss auch Fehlanzeige. Bei 32MB Speicher auch nicht gerade eine gute Idee. UMTS, WLAN oder andere Specials fehlen auch. Dafür aber Tri-Band damit ich im Afrikanischem Busch, auf dem Testgelände der Manhatten Bombe oder vom Raumschiff der Aliens die mich entführt haben Anrufen kann. Sehr Praktisch.
Ein Pluspunkt ist allerdings das BrickBreaker ein extrem Süchtigmachendes Spiel sein kann, selbiges hat mich auch die Konformation von meiner Nichte überstehen lassen, 2 Stunden Christengelaber hält man ja echt nicht aus. Aber Spiele gibt es auf jedem normalen Handy oder PDA, und hey, dort kann ich leichter Software nachinstallieren als bei einem BB.
Alles in allem weiß ich nicht ob ich mir noch ein Blackberry holen würde, selbst eines der neueren BB´s sind hinter Sony oder Nokia hinterher, und auch in dennen kann ich meine Notizen, Termine, Nachrichten aller Art verwalten, sogar noch einfacher als bei einem BB. Einzig Push Mail wäre interessant, aber bei meinem aktuellen Spamaufkommen wäre nach 2 Tagen mein Traffic erschöpft denke ich. Aber das ist wieder ein anderes Thema. UMTS und WLAN in einem Gerät wären möglich, die Koreaner machen es ja vor, aber auch hier sagt der RIM Support: "Nö, wir von RIM verbauen entweder UMTS Modems oder WLAN Module, beides geht nicht". Das Ding ist groß wie ein Ziegelstein und da soll das nicht gehen? Da passt noch ein ADSL2+ Modem rein inkl. Netzwerkanschluss. Also wenn ich ein neueres Gerät habe und möchte WLAN, kann ich NUR WLAN verwenden. Das schliesst auch den Service von Push2Mail mit ein, da ich ja nur meine Mails bekomme wenn ich mich in einem Hotspot aufhalte. Möchte ich 24/7 meinen Spam zugesand bekommen muss ich auf teures und teilweise nicht vorhandenes UMTS zurückgreifen. Hach ja, die Welt kann so einfach sein, aber nicht bei RIM. Ich hol mir glaub ich eher ein Sony und verkaufe das BB wieder, es ging ja auch vorher mit Termine in Thunderbird Lighting erstellen und mit dem Handy abgleichen, das vermisse ich schon wirklich.
So long