Lustig was man manchmal so zu hören bekommt.
Manche Leute die bei Computerfirmen Arbeiten, bekommen es nichtmal hin eine SATAII Platte in einen Rechner einzubauen und zu Formatieren, geschweige den es hinbekommen den Punkt "Onboard SATA Controller" im BIOS überhaupt zu aktivieren. Nein, da wird die einzige Festplatte, die dummweise am IDE RAID Controller hängt aus dem System verbannt und nach 4 Stunden Arbeit lief da gar nichts mehr.
Ihr meint das soetwas nicht vorkommen kann? Weit gefehlt, das passierte am Montag Abend meinen Freund Matthias. Dessen Kollege, der ja bei INT-Tech in Hof Arbeitet und ein Computerfachmann sein soll, hat 4 Stunden an der Kiste gewerkelt bis nichts mehr ging. Am nächsten Morgen ruft mich Matthias völlig genervt an ob ich Ihm das wieder richten kann. Bei Ihm hab ich dafür keine 5 min gebraucht bis das lief. Soviel zu den hochgelobten Systemhäusern und deren Mitarbeiter.
Noch viiiiel lustiger ist ja die Firma SCB. Die bringt es doch fertig eine Software Namens PC-Wächter von Dr. Kaiser Softwarehaus auf Rechnern zu installieren, die verhindern soll das Profile geändert werden. Ich glaube wenn man die ntuser.dat in ntuser.man umändert spart das einiges an Geld und es funktioniert, den ich kann immernoch das Desktop Bild abändern, es wird immernoch die History gespeichert, ich kann das Profil immernoch anpassen wie ich möchte, aber ich kann dank den Einstellungen die diese Firma bzw. der Administrator gemacht hat NICHT die Uhrzeit ändern. Ist das nicht toll dass das Login Script (das man Einfach aus dem Autostart löschen könnte) zwar die Netzlaufwerke mounten kann (ooh, dazu hat man die Rechte), aber der net time Befehl blockiert wird. Bei Nachfrage warum das so ist meint man das die User die Uhrzeit nicht ändern sollen. Prima, es ist also jeden Tag ein anderes, zufällig aus dem Kalender ausgewähltes, Datum und die Uhrzeit ist zwischen 22 und 2 Uhr nachts. Am besten gefiel mir der Spruch mit "Der PC-Wächter - zuverlässiger Schutz gegen Manipulationen und Viren". Der PC der diese Software installiert hatte, hatte nach einem Scan mit Knoppicilin 1200 infizierte Dateien, und das waren noch nichtmal die Cookies und Javascripts, die langen nur im %systemroot% . Eine tolle Software. Mit Linux wäre das nicht passiert
OKI indes schafft es die Treiber so zu verhunzen dass das Auswählen von German Endlos Papier dazu führt, das der Nadeldrucker (ein Microline 5910 glaub ich) die ersten 4 Zeilen einer Din A4 Seite druckt, vorher zwar brav den Zeilenrücksprung macht, aber dann eine 3/4 Seite weiter die nächsten 4 Zeilen macht, und das wiederholt sich bis zum Dokumentenende. Davon abgesehen schaffen es nichtmal die Windows Treiber (Epson Emulation) das Dokument per Postscript an den Drucker zu senden, der dann dieses einfach umsetzt, nein, das ganze wird immernoch als Bitmap an den Drucker gesendet, was zur Folge hat das eine Seite fast 50 Sekunden braucht zum Druck und auch noch eine schlechtere Qualität hat als wenn man Orginaltreiber nimmt. Abgesehen davon das noch ein paar ASCII Zeichen am oberen linken Rand sind und wieder der Fehler mit der Seiteneinstellung kommt. Jetzt laufen dort beim Kunden zwangsläufig die orginaltreiber mit den fehlenden 5mm Seitenlänge, was bei Seite 6 dazu führt, dass der Anfang der nächsten Seite am ende der vorherigen gedruckt wird. Echt nervig, aber da kann mir nichtmal OKI am Telefon helfen.
Darf ich mal schnell schreihen? Warum kann den nicht alles einfach funktionieren? Warum wird aus allem ein riesen Drama gemacht wo es doch sooo einfach gehen kann? Manchmal kann man da wirklich nur noch heulen. Und dann bekommt man gesagt das eine Firma, mit der man schon Jahre lang zusammen arbeitet, die es schafft das der Server Backup Prozess früh um 9 Uhr stattfindet und den kompletten Server, auf dem man mit RDP verbunden ist und in der Fibu Arbeiten möchte, nicht mehr reagiert. Diese Firma ist ja alt eingesessen und man bleibt bei Ihnen. Einfach nur zum Heulen was sich heute Systemhaus oder Computer Spezialist schimpft.
So long crying