Ein nettes Tool das Systemunabhängig läuft, und das ich zum Bloggen unter Linux gerne nehmen werde, ist ScribeFire.
Als
Addon für Firefox ist es schnell installiert. Für Serendipity muss mann nur MetaBlogAPI auswählen, die Adresse auf http://host.tld/serendipity_xmlrpc.php ändern und dann noch die Logindaten eintragen. Schon kann es auf F8 losgehen

Bisher hab ich das Addon nur in Englisch am laufen, wenn ich mal Zeit und Lust habe werd ich die XPI auspacken und nachsehen ob es über eine locale übersetzt werden kann, wäre auf jeden Fall nicht schlecht. Das kann aber auch damit zusammenhängen weil ich Swiftfox in Englisch am laufen habe

Auf Windows nehm ich bisher noch BlogDesk (Never touch a running software!!!) weil es eben funktioniert, wobei ich mich doch hinreissen lassen könnte SF auch auf Windows zu installieren.
Auf einem Linux System gehört es jedenfalls zu den besten Blogging Apps die man sich suchen kann.
Wenn es fehler mit den Umlauten gibt muss man in Serendipity oder seinem entsprechenden Blog Programm einfach UTF8 auswählen, schon funzt es wenn man HTML kodierte Umlaute oder Zeichen von SF übermittelt oder unkodierte. UTF8 sollte sowisso neuer standard werden, hat man weniger Probleme

So long