Samstag, 30. Juni 2007
Lighttpd - Miniwebserver ... Geschrieben von Thomas Behrend
in Linux/BSD um
15:03
Kommentare (0) Trackbacks (0) Lighttpd - Miniwebserver für schnelle Webseiten
Apache ist für 90% der Webhosting Sachen einfach übertrieben. Wer nutzt die Proxy Funktionalität? Alle mod_rewrite Funktionen? Fast niemand.
Die Alternative heißt einfach: Lighttpd. Tinyhttpd (thttpd) hat weniger Funktionen als Lighty, läuft teilweise langsamer, hat problem mit PHP - also alles in allem nur für Embedded Systeme geeignet. Lighty hingegen ist ein direkter Apache Konkurrent. Es ist fast zu einfach PHP Scripte mit besonderen Rechten laufen zu lassen (suexec/suphp), er liefert die Webseiten schneller aus, die Konfiguration ist angenehmer z.b. das einbinden von Addhandlern für eine bestimmte Domain ist supereinfach, er sperrt sich und seine betreuten Domains inkl. Programme in ein eigenes Chroot -ausbrechen daraus ist nur schwer möglich, usw. Lighty ist einfach eine prima Alternative wenn man nur eine handvoll Domains verwaltet oder daheim einen einfachen Webserver benötigt. Der Ressourcenfressende Apache ist einfach vom Konzept her veraltet. Apache 2 versucht das auszugleichen, aber kommt an Lighty einfach nicht ran. In Benchmarks habe ich daheim Forensoftware, Blogs, Wikis und eigenprogrammierte Sachen getestet, Lighty ist ca 20% schneller bei mir gewesen wie ein normal Konfigurierter Apache. Der Benchmark lief allerdings mit dem Apache Benchmark, also keine Aussage ob simultane Verbindungen mehrerer IP´s schneller sind. Da in der lighttpd.config die Interpreter festgelegt werden können, kann man auch sehr einfach ein Script verwenden das suExec nutzt, oder man kann /usr/sbin/php4-cgi ein paar Variablen mit auf dem Weg geben um z.b. bestimmten Domains eine eigene PHP config zu verpassen. In Apache muss man sich auf den Kopf stellen um sowas zu bewerstelligen, dort muss ich im Virtualhost einen eigenen Add-Handler anlegen und diesen auf ein Script legen wenn ich solche Optionen haben möchte. Wer allerdings WebDAV nutzen möchte in verbindung mit LDAP, der tut sich mit Lighty noch etwas schwer, die Entwicklung wird allerdings irgendwann ausgereift sein. Sehr cool finde ich, das ich ein Verzeichniss schützen kann und die User aus einer LDAP Datenbank verwendet werden können. Das macht es einfacher Webadministration zu betreiben, denn solche Scherze wie bei Apache, das ich mittels Cronjob die Daten aus der Datenbank lese und dann eine Datei anlegen muss, Apache neustarten etc. erspart sich damit. Der Apache 2 soll diese fähigkeit haben, aber wozu ein Auto kaufen wenn man nur ein Reifen braucht? Alles in allem finde ich es nur schade das SysCP nie ein Plugin für Lighty angeboten hat, ich würde sofort wechseln. Die Hacks die es gibt funktionieren teilweise nicht mehr oder ich muss sie anpassen. Das kann ich nicht bei jedem Versionsupgrade neu machen. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, der geht auf http://www.lighttpd.net/ und lädt sich die neuste Version runter. Ein einfaches ./configure && make && make install im Entpackten Ordner reicht aus um Lighttpd zu installieren. Ubuntu Server User haben das Glück das es eine vorkompilierte Version gibt die man mittels aptitude install lighttpd einfach installieren kann. Wer selbst kompiliert, der braucht ein Startscript. Ich weiß nicht ob Ubuntu eines mitbringt, aber hier ist mal ein init.d Script: #!/bin/bash # # Lighttpd Starting Script # NAME=lighttpd DAEMON=/usr/local/sbin/$NAME PIDFILE=/var/www/run/lighttpd.pid CONF=/etc/lighttpd/lh.conf case "$1" in start) echo -n "Starting web server: $NAME" $DAEMON -f $CONF > /dev/null ;; stop) echo -n "Stopping web server: $NAME" start-stop-daemon --stop --pidfile $PIDFILE --oknodo rm $PIDFILE ;; restart) echo -n "Restarting $NAME" /bin/kill `cat $PIDFILE` $DAEMON -f $CONF > /dev/null ;; *) echo "Usage: /etc/init.d/$NAME {start|stop|restart}" exit 1 ;; esac if [ $? -eq 0 ]; then echo . exit 0 else echo " failed" exit 1 fi das einfach nach /etc/init.d/lighttpd schreiben, ausführbar machen und ein update-rc.d lighttpd defaults setzt die Links damit der Webserver nun auch beim booten startet. Die Konfiguration kann man mit dem Lighttpd rails generator einfach und schnell selbst machen. Mehr muss man nicht machen, ausser halt seine vhosts einbauen, hier ein Beispiel: # # hans-wurst.de # $HTTP["host"] == "hans-wurst.de" { server.indexfiles = ( "index.php", "index.html" ) server.document-root = "/var/www/virts/hans-wurst.de/" fastcgi.server = ( ".php" => ( "localhost" => ( "socket" => "/tmp/php-fastcgi.socket", "bin-path" => "/usr/local/bin/php" ) ) ) } Wer mit fastcgi arbeitet muss halt das Script von oben anwenden, das macht das schon ![]() So, viel Spaß dann mit eurem Lighty p.s. Lighty ist eine Superschnelle Lösung wenn man ein Mapserver für CS aufzieht, probiert es mal aus. Dienstag, 15. Mai 2007
World of Warcraft - Meine kleine Eule Geschrieben von Thomas Behrend
in WoW um
09:31
Kommentare (0) Trackbacks (0) World of Warcraft - Meine kleine Eule
Ich dachte mir heut: Warum darf ich als Druide den kein cooles Tier haben das mir hilft. In Darnassus, bzw. beim Eingang ist ja ein Gemischtwaren Händler, gleich daneber ist eine Eulen Ausbilderin. Ich dachte mir "Cool, ich will so eine Eule". Also für 45 Silberstücke eine große Ohreneule besorgt, freudestrahlend beschworen und dann auf Pirscherjagt, brauchte ja Leder. Ich dachte mir noch, wow, die Eule hat nur Stufe 1, is ja eigenartig. Aber zu meinen Entsetzen flog das Vieh nur ganz cool neben mir her und macht nichts, aber auch wirklich nichts ausser cool auszusehen. Ein anderer Spieler fragte mich dann sogar "Hey, was kann die Eule". Was soll ich sagen in so einem Moment? "Noch nicht viel, kommt aber sicherlich noch". ist zwar ne Lüge, aber ich kann ja nicht sagen "Nix, ich wurde verarscht".
Ein Glück das ich nicht der einzige bin der nen Pet Zoo hat, heute bin ich ins Sumpfland gereist weil ich im Eschental keine Quests mehr abschliessen konnte (sind mir einfach zu schwer geworden) und dort seh ich ein kleinen Level 15 Zwerg der mit einem Hasen im Sumpfland auf Krokojagt war. Ich fühlte mich doch gleich besser das ich nicht der einzige bin der so ein blödes Vieh hatte. Ich verkauf das Ding doch gleich wieder im AH, vielleicht mögen High Level Leute nen Zoo, ich brauch jetzt erstmal Leder und EP (und wie immer Gold ![]() So Long Freitag, 27. April 2007
Ensiferum - Victory Songs Geschrieben von Thomas Behrend
in Musik um
13:30
Kommentare (0) Trackbacks (0) Ensiferum - Victory Songs
Das neue Ensiferum Album ist einfach super. Melodischer Viking Metall der zum mitsingen anregt und zum Headbangen. Ronny hatte die grad reinbekommen und eingelegt, ich war gleich in und weg. Die Scheibe liegt jetzt in meinem Regal (and of course - auf meiner HDD
![]() Tracks: - Ad Victoriam - Blood is the prince of glory - Deathbringer from the sky - Ahti - One more magic potion - Wanderer - Raised by the sword - The new dawn - Victory Song Headbang Punkte: 9/10 Link: http://gatesofhell.de/produktinfo.php?products_id=47602 Donnerstag, 12. April 2007
WoW - nach 3 Jahren bin auch ich ... Geschrieben von Thomas Behrend
in WoW um
14:26
Kommentare (0) Trackbacks (0) WoW - nach 3 Jahren bin auch ich befallen
Ach wie schön ist mein erster Tag in Azeroth. Keine kleinen dummen Kinder die einen Nerven, als Cheater bezeichnen und dann rumprollen. Mein kleiner Baumliebhaber (Nachtelfen Druide) schlachtet ganz brav ein paar Schweine, Tiger und was ihm noch so alles über den weg läuft, alles ist ruhig und keiner nervt. Wie schön kann doch das Onlinespielen sein.
Ich glaub ich bin WoW süchtig geworden ![]() Das in WoW die Welt nicht ganz so heile sein kann, fand ich an Tag 3 raus. Blöde Chinesen verschicken Spam an die Briefkästen der User oder Texten den Chat zu. Immer das gleiche "Willste 1000 Gold kaufen für 19,99 $ ?". Nervige kleine gelbe Chinabälger die den ganzen Tag Gold zusammentragen und an vollidiotische Spieler verhöckern, die zu blöd sind einen Beruf zu erlernen und richtig Kohle zu machen mit Tränken, Rüstungen usw. Wer kauft Gold in WoW? Oder wer macht einen Character und lässt Ihn auf Stufe 60 hochspielen für 300 Dollar? Schwachsinnige im höchstfall. Ich bin ganz froh mein Langohr selbst zu bauen, nach meinen Vorlieben hochzuspielen und alles so zu machen wie ich es will, nicht wie eine Horde Chinesischer Reisfresser es wollen. Es müsste ein Plugin geben das alles was von China kommt, in WoW, nicht für einen Sichtbar ist. Da aber keine IP´s öffentlich Zugänglich sind ist das nicht möglich, und selbst dann würden die noch Ihren Botarmeen auf der ganzen Welt dazu nutzen um WoW Spieler zu ärgern. Ist eben nicht alles so schön wie in Azeroth selbst ![]() So, ich zieh mein blauen Langhaarigen Freund auf die nächste Stufe, bis zum nächsten Eintrag. Donnerstag, 12. April 2007
Arbeitsamt - the untold story Geschrieben von Thomas Behrend
in Allgemein um
12:13
Kommentare (0) Trackbacks (0) Arbeitsamt - the untold story
Viele wissen vielleicht wie es ist wenn man bei den Deppen vom Arbeitsamt anruft: "Nein, da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen" oder mein Liebling "Nein ich kann Sie nicht durchstellen rufen Sie die 01805... an" - AAAAAAAH. Da hat man sowisso schon wenig Kohle und dann soll man bei den Vollidioten bei einem inkompetenten teuren Callcenter anrufen, damit man ein Termin ausmachen kann der dann vom örtlichen Arbeitsamt nichtmal wahrgenommen wird. So war es das letzte mal ja auch, die wussten von keinen Termin mit mir und haben mich knallhart abgewiesen.
Noch schlimmer ist, die Jungs haben sich mal WIEDER verrechnet bei meinem Bescheid. Jetzt soll ich Kohle zurückzahlen, im März bin ich zwar wieder "Arbeitssuchend", bekomm aber trotzdem keine 590 Euro laut dennen. Die Infohotline ist wenigstens mal kompetent und konnte mir alles aufschlüsseln und im BFZ konnte mir jemand die Berechnung durchgehen und alle Fehler feststellen, die unterschlagen mal eben die Freibeträge für Versicherungen inkl. meiner Riester und die Werbungskosten, ausserdem wird die "Lohnbereinigung" wie da so schön draufsteht nichtmal abgezogen. Insgesamt leicht und locker 60 Euro die sie unterschlagen und dann auch noch ganz frech Geld wiederhaben wollen. So nicht. Ein netter Brief mit allen Fehlern liegt jetzt in deren Briefkasten, weil Termin ausmachen ist ja echt schwachsinn bei dennen am Telefon (Infohotline) und wenn man im Arbeitsamt - ups ne sorry in der Arbeitsagentur ein Termin ausmachen will, muss man eine Nummer ziehen. Gestern hatte ich Nummer 59, und das um 8 Uhr morgens. Um halb zehn waren die bei sage und schreibe 23. So eine langsame Arbeitsweise hätte ich mich nie getraut. Ich hab mir gedacht Arschlecken und bin gegangen. Ein Brief tuts auch und wenn Sie den "zufällig" nicht lesen, kann ich den gerne Nachreichen. Ich bin gespannt was da rauskommt. Letztes Jahr meinten die ich habe eine Überbezahlung gehabt und dieses Jahr meinen die sicherlich wieder ich hab keine Überbezahlung weil ich im Februar Lohn bekommen habe FÜR Februar und im März dafür kein Anspruch auf ALG2 habe. Wenigstens konnte mir die Infohotline weiterhelfen, und wenn die sich querstellen geht ein Brief an den Vorgesetzten und wenn das nix nützt bin ich in Nürnberg (mal wieder) und lass mich da aus. Ist es so schwer die Berechnung anständig zu machen? Naja, scheiss drauf. Jetzt erstmal Garten machen, muss ja auch mal wieder sein ![]() So long Lord_Pinhead Mittwoch, 11. April 2007Wespen und co.
Oh mann, es wird wirklich Sommer, das find ich klasse. Draussen schwirren die Bienen rum, hier in der Wohnung 4 große, fette, eklige Wespen. Ich kann euch nur einen Tipp geben: Die C´t zusammengerollt ergibt einen passablen Baseball Schläger. Wespen sind dumm, wenn man mit dennen Baseball spielt, wissen die 2 Sekunden schon nicht mehr was war, das ist nen prima Spielchen
![]() Auch witzig ist das abfackeln von Kellerasseln die sich so rumtummeln auf der Terrasse. Nicht witzig sind die riesigen Spinnen die wir so haben, aber die bleiben glücklicherweise ja draussen. Dieses Jahr werd ich mir wieder eine Venus Fliegenfalle kaufen, hoffentlich geht Sie nicht wieder ein ![]() So, ich bin Wespenball spielen, bis denne Mittwoch, 28. Februar 2007Gespenstergeschichten
ICH BIN NORMAL - HOLT MICH HIER RAUS
So, oder so ähnlich könnte man meinen Gedankengang gestern beschreiben. Glücklicherweise ist das erstmal meine letzte Woche im BFZ (lieb genannt: Bescheuerten Fach Zentrum ![]() ![]() So long Lord Pinhead Dienstag, 9. Januar 2007Montag, 8. Januar 2007
Linux Funpics Geschrieben von Thomas Behrend
in Linux/BSD um
11:19
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: linux Tags für diesen Artikel: linux
Linux FunpicsFreitag, 8. Dezember 2006
Eröffnung des Blogs Geschrieben von Thomas Behrend
in Allgemein um
10:52
Kommentare (0) Trackbacks (0) Eröffnung des Blogs
So, endlich ist es soweit. Mein kleiner Blog macht auf. Ich bin noch kräftig am rumbasteln, aber ich denke bis Januar läuft das gröbste. Be patient
![]() |
Kalender
SucheKategorienBlog abonnierenAlles unter der CC |